Aber, was bedeutet Körperfett für dich und warum ist es überhaupt notwendig, dass du es hast? Körperfett ist der Speicher von Fett in deinem Körper. Ein wenig Körperfett ist normal, aber zu viel davon kann zu Adipositas und all ihren damit verbundenen Gesundheitsproblemen führen. Viele dieser Probleme führen zu Erkrankungen wie Diabetes, Herzkrankheiten und hohem Blutdruck. Aus diesen vielen Gründen ist es entscheidend, dass du auf deine Körperfettwerte achtest. Körperfettmessungen sind manchmal ein bisschen schwierig, aber mit der Unterstützung von Bioimpedanztontechnologie kannst du dir leicht einen Überblick über deinen Fettanteil verschaffen.
Bioimpedanz: Eine nicht-invasive, einfache und schmerzfreie Methode, um deinen Körperfettanteil zu messen! Dabei wird ein kleiner elektrischer Strom durch deinen Körper geleitet und effektiv der Fluss dieses Stroms gemessen. Wenn der Strom mehr Widerstand trifft, ist mehr Körperfett vorhanden. Das liegt daran, dass Fett Elektrizität nicht so gut leitet wie Muskelgewebe. Bioimpedanz bietet zudem Einblicke in andere Variablen wie deinen Muskelanteil und deine Hydratationszustände, die alle wichtige Merkmale sind, die bestimmen könnten, wie du auf spezifische Behandlungen reagierst. Das bedeutet, dass Bioimpedanz nicht nur dein Gesamtgewicht anzeigen kann, sondern auch, wie viel Fett und Muskeln dazu beitragen.
Eine der am häufigsten verwendeten Methoden ist die Bioimpedanz, da sie Benutzerfreundlichkeit, Genauigkeit und Nichtinvasivität bietet. Ihr Prozess ist schnell und erfordert keine besonderen Vorbereitungen. Sie müssen einfach auf die Waage treten, die dafür vorgesehen ist. Eine kleine elektrische Strömung wird von der Waage durch Ihren Körper gesendet. Keine Sorge, die Stärke der Ströme ist so gering, dass keine Empfindung auftritt. Darüber hinaus zeigt Ihnen die Waage dann direkt auf ihrem Display Ihren Körperfettanteil an. Dies ist eine Zahl, die Ihnen sehr einfach wichtige Informationen über Ihre Gesundheit liefert.
Einige Methoden zur Messung von Körperfett sind Hautfaltenmessern, hydrostatisches Wiegen und DEXA-Scans. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Im Vergleich ist Bioimpedanz genauer als Hautfaltenmesser, schneller, kann aber um ein paar Prozentpunkte hinterher hinken. Sie ist auch viel billiger im Vergleich zu DEXA-Scans und diese sind relativ aufwendig. Bioimpedanz setzt sich außerdem durch gegenüber dem hydrostatischen Wiegen, einer älteren Form der Körperzusammensetzungsanalyse, die das Halbtauchen in Wasser erfordert (was ziemlich unangenehm sein kann) und im Allgemeinen nicht in den meisten Fitnessstudios oder Kliniken verfügbar ist. Aus all den oben genannten Gründen ist Bioimpedanz eine machbare und gute Alternative für Körperfettschätzungen.
Die Bioimpedanz misst die Fähigkeit deines Körpers, eine elektrische Ladung zu speichern. Elektrizität muss um dicke Fettablagerungen herumfließen. Der Grund dafür ist, dass Fett länger braucht, um abzubrennen als Muskelgewebe. Daher zeigt mehr Widerstand des Körpers gegenüber einem elektrischen Strom an, dass du einen guten Fettanteil in deinem System hast. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Bioimpedanz den Körperfettprozentsatz genau widerspiegelt [16–18]. Sie wird als genauso präzise und zuverlässig angesehen (wenn nicht sogar präziser) als andere Methoden wie DEXA-Scans, die viel teurer sind oder nur mit speziellem Gerät durchgeführt werden können. Wenn du abnimmst, hilft dir das Nachverfolgen deiner Fortschritte mit Bioimpedanz, um festzustellen, ob Fett statt Muskelmasse verloren geht – etwas, das wahrscheinlich entscheidend für deine Gesundheit ist. Eine Bioimpedanzanalyse zeigt Athleten außerdem, ob sie ihre Trainings- und Ernährungspläne anpassen sollten, um auf höchstem Niveau zu leisten.